+48 74 867 40 65

Vollroste

Vollroste

Der Vorteil von Vollroste ist, dass sie Lasten mit unterschiedlichen Richtungen tragen können. Es handelt sich um Gitterroste, bei denen sowohl die tragenden als auch die quer verlaufenden Flachstäbe die gleiche Höhe und Dicke haben. Jeder Flachstab wird in der Mitte eingekerbt, dann werden die Flachstäbe ineinander gesteckt und an den Verbindungspunkten verschweißt. Sie werden u.a. verwendet:
  • auf Lagerplätzen, Produktionshallen, Lagerhäusern, Seehäfen und Flughäfen,
  • in Produktionsanlagen als Basis für das Wasserstrahl- oder Laserschneiden
  • in anderen Fällen nach individuellen architektonischen Lösungen
Abb. Pappgitter

Wir fertigen Kasten- und Halbkastenroste (Gitterroste mit einem unteren Querflachstab) aus feuerverzinktem Stahl, Edelstahl und säurebeständigem Stahl.

Kartongitter tragen schwere Lasten mit wechselnden Richtungen. Sie bestehen aus tragenden Flachstäben mit senkrechten Aussparungen, in die die Verbindungselemente eingesetzt werden: Flachstäbe oder Verteilerstäbe. Die Gitterroste sind in folgenden Ausführungen erhältlich: mit einem am Umfang angeschweißten Rand, der höher als der tragende Flachstab ist (sogenannte Bortices), mit Winkeln oder Antirutschstäben. Auch in Edelstahl 1.4301 (304) oder säurebeständigem Stahl 1.4404 (316L) nach DIN 24537 erhältlich.

Vollroste sind die häufigste Anwendung:

  • auf Lagerplätzen, in Produktionshallen und Lagerhäusern,
  • in Seehäfen und Flughäfen.
  • Füllungen für Balustraden, Geländer oder Balkone,
  • Verkleidung von Gebäudefassaden,
  • Deckennetze, Fassaden,
  • abgehängte Decken,
  • Rettungswege,
  • Gitterroste für Unterkonstruktionen von Wasserstrahl- oder Laserschneidmaschinen.

Material – feuerverzinkter Stahl (S235, S355), rostfreier Stahl, säurebeständiger Stahl (1.4301 und 1.4404)